Nachrichten
Südafrika plant, 1.164 Kilometer neue Energieübertragungsleitungen zu bauen
Um das Stromverteilsnetz weiter zu verbessern und die Energiewandlung voranzutreiben, gab das südafrikanische Ministerium für Elektrizität und Energie kürzlich offiziell einen großen Beschaffungsplan bekannt - den Bau einer 400kV neuen Energieübertragungsleitung mit einer Gesamtlänge von 1.164 Kilometern.
Dieses Projekt wird die Provinzen Northern Cape, North West und Gauteng abdecken. Als wichtiges Bestandteil des integrierten Ressourcenplans von Südafrika und des Übertragungsentwicklungsplans für 2024 übernimmt es die wichtige Mission, die Übertragungskapazität des Stromnetzes zu verbessern und die Strategie der Stromversorgung zu optimieren. Anschließend wird Südafrika im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens Einkaufsarbeiten von unabhängigen Übertragungsleistungsanbietern durchführen. Nach Fertigstellung des Projekts wird die südafrikanische nationale Übertragungsgesellschaft gemäß den entsprechenden Vereinbarungen für den Betrieb und die Verwaltung der Übertragungsleitung zuständig sein.
Seit langer Zeit setzt Südafrika kräftig auf erneuerbare Energien, doch die zurückgebliebene Übertragungskapazität des Stromnetzes hat die Integration von Neuen-Energie-Projekten erheblich behindert. Nach Fertigstellung dieser Übertragungsleitung wird sie nicht nur den Engpässen bei der Stromübertragung wirksam entgegenwirken und Südafrikas Umstellung auf eine grüne, karbonarme Energiestruktur beschleunigen, sondern auch eine solide und stabile Stromgrundlage für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Südafrikas legen und dem Land helfen, im Energieübergang voranzukommen.
